Sanne
Kein Platz für Diskriminierung und Rassismus vorgesehen.
Susanne Dannhauer, Ratsherrin im Rat der Stadt Burgwedel

Kein Platz für Diskriminierung – Die Regenbogenbank in Burgwedel setzt ein Zeichen! 🌈

In den letzten Wochen und Monaten wurde viel für Vielfalt, Toleranz und Demokratie demonstriert. Doch nicht nur auf der Straße lassen sich Zeichen setzen – auch Projekte wie die Regenbogenbank in Burgwedel stehen für ein klares Statement gegen Diskriminierung und Rassismus. Doch genau diese Bank wurde wiederholt Ziel von Vandalismus.

Das Thema wurde kürzlich in einem Interview im Meerradio besprochen.


Interviewauszug (Meerradio)

Regenbogenbank
v.l.n.r.: Anne-Kathrin Kracke, Daniel Diedrich (Freiwilligenagentur Wedemark und Verein EinzigArtig) und Susanne Dannhauer (SPD Burgwedel)

Meerradio:
Schönen Sonntag wünsche ich euch, ihr hört mehr Radio. Gerade in den letzten Wochen war ja demotechnisch viel los rund ums Steinhuder Meer. Klar, so eine Wahl mobilisiert die Leute noch mal 'n bisschen mehr als sonst, und alle gehen gerne auf die Straße, um für Toleranz, Vielfalt und Demokratie einzustehen. Aber natürlich gibt’s auch andere Möglichkeiten, ein Zeichen zu setzen – die Kreuze ohne Haken im Fleckensteuerberg zum Beispiel oder eben die Regenbogenbank in Burgwedel. Susanne Dannhauer aus dem Stadtrat.

S. Dannhauer:
Ursprünglich ging es damit los, dass wir in Burgwedel eine Dialogveranstaltung durchgeführt haben, die sich dann nannte ‘Die Wehrf in Burgwedel’. Zu dieser Veranstaltung haben die Vortragenden vom Verein ‘Einzigartig’ aus der Wedemark diese Regenbogenbank gegen Diskriminierung und Rassismus mitgebracht. Die konnte dann über eine Spendenbasis für die Stadt Burgwedel erworben werden. Und genau das ist auch passiert.

Meerradio:
Das ist also eine bunt bemalte Bank, die ganz normal genutzt werden kann – allerdings mit einem besonderen Merkmal.

S. Dannhauer:
An der Rückenlehne gibt es eine Verlängerung, die besteht aus zwei nicht angemalten Holzstücken. Darauf steht dann ‘Diskriminierung und Rassismus’. Und genau da an der Stelle, wo diese Verlängerung erfolgt, da gibt es eben auch keine Sitzfläche. Kein Platz für Diskriminierung und Rassismus vorgesehen – so würde ich’s beschreiben.

Die Regenbogenbank ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit

Sie ist ein klares Statement für ein friedliches, tolerantes Miteinander. Dass sie immer wieder Ziel von Vandalismus wird, zeigt, wie wichtig es ist, weiterhin für Vielfalt und gegen Diskriminierung einzustehen. Wir geben nicht auf: Die Bank bleibt sichtbar – als Wanderbank bei Veranstaltungen oder in den Ortsteilen. Zusätzlich wird der Platz am Jugendzentrum mit Regenbogenstreifen versehen.

💬 Was meint ihr dazu? Wie können wir gemeinsam noch mehr Zeichen für Vielfalt setzen? Lasst uns darüber sprechen und gemeinsam für eine bunte Gesellschaft einstehen! 🌈✨

Meerradio:
Klare und schöne Message, die da gesendet wird. Seit April 2022 stand die Bank also vor dem Jugendzentrum in Burgwedel. So, und dann ging der Ärger los.

S. Dannhauer:
Dann ging’s eigentlich schon los mit dem Vandalismus. Im Mai 2023 hatten Unbekannte einen Teil des seitlich an der Bank angebrachten Schilds abgesägt. Und im Juni 2023 wurde dann die Rückenlehne stark nach hinten gebogen, sodass die Bank komplett unbrauchbar wurde und eine Reparatur dann auf dem Bauhof erfolgen musste. Ende Oktober wurde sie dann schon wieder aus der Verankerung gerissen und musste zur Sicherung einbetoniert werden.

Meerradio:
Also irgendwelche Bekloppten, die andauernd diese Bank beschädigen?

S. Dannhauer:
Daraufhin haben wir eben gesagt, klein beigeben wollen wir auf keinen Fall. Am Jugendzentrum werden wir jetzt Regenbogenstreifen auf dem Boden installieren. Und die Bank als solche wird jetzt eine Wanderbank werden. Sobald Veranstaltungen in Burgwedel stattfinden, wird die Bank dann dort sichtbar aufgestellt sein und ein Zeichen setzen.

Meerradio:
Ich find’s gut, dass die Stadt da den längeren Atem bewiesen hat. Wär ja noch schöner, wenn man sich so schöne Dinge von Einzelnen versauen lassen würde. Wenn gerade keine Veranstaltung geplant ist, soll die Bank in den einzelnen Ortsteilen aufgestellt werden, in der Hoffnung eben, dass die Zerstörungswut da 'n bisschen geringer ausfällt als am Jugendzentrum.