SPD nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für den Burgwedeler Rat
Die Corona-Lage ließ es zu: Mit ausreichendem Abstand konnte die SPD Burgwedel sich am Samstag, 5. Juni 2021 nach Monaten erstmals in Präsenz in der Aula des Gymnasiums Großburgwedel treffen. „Ich freue mich, dass wir in großer Einigkeit und Geschlossenheit die Listen für den Stadtrat wählen konnten“, erklärt der SPD-Vorsitzende Andreas Strauch. „Wir haben neue und erfahrene engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen können. Ein tolles Team tritt bei der Kommunalwahl an“, so Andreas Strauch.
Im Wahlbereich I Großburgwedel und Oldhorst) steht mit Matthias Tote (33) ein bereits erfahrener Kommunalpolitiker auf dem ersten Platz. Seit knapp 5 Jahren ist Tote Mitglied des Stadtrats. Der Wirtschaftsingenieur ist Vorsitzender des Feuerschutzausschusses und hat sich in dieser Funktion schon einen guten Namen gemacht. Auf Platz 2 wurde als kommunalpolitischer Neuling die als Jobcoach selbstständige Susanne Dannhauer (56) gewählt. Platz 3 ging an den kaufmännischen Angestellten Julian Kienast (26), seit 3 Jahren Vorsitzender der Jusos in der Stadt Burgwedel. Die Plätze 4 und 5 besetzen Anke Bsteh (44), stellvertretende Vorsitzende der SPD, und Bedri Özdemir (49), stellvertretender Bürgermeister und bereits langjähriges Mitglied des Stadtrats.
Auf den weiteren Plätzen folgen Süreya Esen (41), der 19jährige Geografiestudent Niko Strauch als jüngster Kandidat, Karin Beckmann (56), Florian Wenker (30), Julia Tote (25), Ellen Weitemeier (60) und Andreas Strauch (59).
Die Umlandliste im Wahlbereich II führt der Vorsitzende der Gruppe SPD/WEB/Die Partei im Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister von Engensen Joachim Lücke (65) an. Der kürzlich in den Ruhestand gewechselte Elektromeister gab das Ziel der SPD für die Kommunalwahl vor: „Wir kämpfen für die Wiederwahl von Axel Düker, der in den vergangenen sieben Jahren als Bürgermeister viele wichtige Projekte für Burgwedel auf den Weg gebracht hat. Beispiel sind die Gründung der IGS, der Neubau des Gymnasiums, die Erweiterung von Ganztagsschulangeboten, die Modernisierung der Grundschulen sowie die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze durch Gewerbeansiedlungen. Jetzt gilt es aber, eine Mehrheit gegen diejenigen zu erreichen, die z. B. den Bau bezahlbarer Wohnungen blockieren und eine fortschrittliche Umweltpolitik ausbremsen. Wir brauchen ein starkes Bündnis, um gemeinsam mit Axel Düker weiter in die Zukunft Burgwedels zu investieren.“
Unterstützt wird Joachim Lücke auf den Plätzen 2, 3 und 4 von Ratsfrau Katrin Kaiser (54), Versicherungsfachwirtin aus Kleinburgwedel, Christian Raab (43), Maschinenbauingenieur aus Fuhrberg, und Lars Rosenbusch (42), Teamleiter beim Jobcenter Hannover. Aus Wettmar folgt der Gießereimechaniker Christoph Holz (34) auf Platz 5, auf Platz 6 tritt Henrik Massow (34), Steuerberater aus Thönse, an. Es folgen auf den weiteren Plätzen Joachim Schluckebier-Risse (75) aus Wettmar, Stephan Nikolaus-Bredemeier (50) aus Kleinburgwedel, Ilona Papenburg (65) aus Engensen, Wilken Helms (38) aus Thönse, Tjorben Lücke (32) und Felix Evers (35) aus Engensen.
Gewählt wurden auch die Listen für die Ortsräte
Hier in der Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten:
Großburgwedel
Julia Tote, Bedri Özdemir, Susanne Schauwenz-Köhne, Florian Wenker, Süreya Esen, Niko Strauch, Ellen Weitemeier, Julian Kienast, Karin Beckmann, Matthias Tote, Susanne Dannhauer, Andreas Strauch und Anke Bsteh
Engensen
Joachim Lücke, Ilona Papenburg, Tjorben Lücke und Felix Evers
Fuhrberg
Björn Lüders, Regina Neumann, Mia Marie Jöhrens-Lazar und Markus Zaepke
Kleinburgwedel
Lars Rosenbusch, Katrin Kaiser und Stephan Nikolaus-Bredemeier
Thönse
Henrik Massow, Ingrid Tschacher und Wilken Helms
Wettmar
Joachim Schluckebier-Risse, Christoph Holz, Jörg Schluckebier-Risse und Wolfgang Werner

